Am 20. März 2015 war es endlich so weit und nach mehr als vier Jahren schob sich der Mond, von weien Teilen der Erde aus betrachtet, mal wieder vor die Sonne. Ähnlich wie bei der Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011 wird Aachen lediglich vom Halbschatten des Mondes getroffen, die Sonne wird dementsprechend nicht komplett sondern lediglich zu einem (diesmal recht großen) Teil verfinstert.
Auch wenn das Wetter in weiten Teilen Deutschlands und Europas ideale Bedingungen für die Beobachtung der Sonnenfinsternis bereit hielt, so hielt sich in Aachen eine recht dichte Hochnebeldecke. Auf Satellitenbildern waren jedoch Wolkenlücken über dem Hohen Venn, der höchsten Erhebung der Eifel bzw. Ardennen zu sehen. Ich habe mich dann entschlossen diese Lücken zu suchen und nicht von der Sternwarte in Aachen aus auf Wolkenlücken zu hoffen.
Auf einem Wanderparkplatz zwischen Eupen und dem Hohen Venn konnte ich die schon teilweise verfinsterte Sonne schließlich durch den Dunst sehen. Der Anblick des „angebissenen Kekses“ am Himmel war für mich der Beweis, dass sich die Fahrt bereits gelohnt hat.
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6074.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_01_9-55h_DSC_4408.jpg[/img][/url]
Nach einem ersten Foto mit 200mm Brennweite und einer Filter aus fotografischer Sonnenfilterfolie in der Gegenlichtblende habe ich dann mein Equipment aufgebaut. Da es tagsüber nicht ganz trivial ist eine parallaktische Montierung exakt einzunorden, musste ich mich damit begnügen die Montierung grob nach Norden auszurichten. Dadurch, und durch die immer wieder durchziehenden (Hoch-)Nebelschwaden, musste ich auf meinen ursprünglichen Plan, eine hoch aufgelöste Zeitraffersequenz der Finsternis aufzunehmen, verzichten. Aufgebaut sah dass dann so aus:
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6095.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_22_11-33h_DSCN4557.jpg[/img][/url]
Ein 90mm Maksutov (Meade ETX) mit visueller Sonnenfolie für die visuelle Beobachtung und ein 102mm Maksutov (Celestron Nextsar4) mit fotografischer Folie für die Fotografie auf einer Parallaktischen Montierung. Hier ist das eine Meade LXD75. Als Kamera kommt meine Nikon D90 zum Einsatz. Zur Dokumentation und für Schnappschüsse der Umgebung habe ich noch eine kleine Kamera dabei gehabt. Bei der Kombination D90 mit dem 102mm/1350mm Maksutov ist die Sonne nahezu Formatfüllend auf dem Chip, so dass schon eine kleine Ungenauigkeit in der Nachführung in einer angeschnittenen Sonne resultiert. Dies, und die vollkommen unterschiedlichen Belichtungszeiten, bedingt durch die unterschiedliche Bewölkung, haben zu einer sehr inhomogenen Bilderserie geführt, welche sich nicht zu einem Zeitraffer zusammensetzen ließ. Dennoch zeigt sie natürlich sehr schön den Verlauf der Finsternis:
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6075.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_02_10-00h_Nx4seq.jpg[/img][/url]
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6078.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_05_10-15h_Nx4seq.jpg[/img][/url]
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6081.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_08_10-30h_Nx4seq.jpg[/img][/url]
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6084.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_11_10-45h_Nx4seq.jpg[/img][/url]
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6087.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_14_11-00h_Nx4seq.jpg[/img][/url]
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6090.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_17_11-15h_Nx4seq.jpg[/img][/url]
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6093.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/normal_SoFi20150320_20_11-30h_Nx4seq.jpg[/img][/url]
Weitere Bilder aus der Sequenz sind unter https://www.fotowald.de/thumbnails-127.html zu sehen. Sehr schön ist zu sehen wie unterschiedlich die Bedingungen waren. Leider musste ich aus privaten Gründen schon vor dem Ende der Finsternis wieder den Heimweg antreten so dass ich die Sequenz nicht bis zum Ende der Finsternis fortsetzen konnte.
Zur gleichen Zeit hatte ich (für alle Fälle …) in Aachen eine alte Powersho A610 mit dem Firmwarehack CHDK automatisch alle 15s ein Bild von der Himmelsregion schießen lassen in der sich die Sonne zeigen sollte. Im Nachhinein hat sich gezeigt, dass die Sonne bis 10min NACH dem Ende der Finsternis nicht zu sehen war, sondern für die ganze Zeit der Finsternis nur eine homogene Hochnebeldecke. Allerdings lieferte dieses „Rohmaterial“ dann optimale Bedingung die Himmelhelligkeit zu bestimmen. Dafür habe ich für jedes einzelne Bild (welche mit automatischer Belichtungseinstellung aufgenommen wurden) die Belichtungszeit und Blende aus den EXIF Daten ausgelesen und gegen die Zeit aufgetragen.
[url=https://www.fotowald.de/displayimage-6116.html][img]https://www.fotowald.de/albums/SoFi20150320/Himmelshelligkeit.png[/img][/url]
Auch wenn hier unterschiedlich dicke Wolken natürlich einen ähnlichen Effekt hervorrufen können, sieht man doch sehr schön wie die Himmelhelligkeit zur Zeit der Finsternis abgenommen, und nach dem Maximum wieder zugenommen hat.
Am folgenden Tag fand dann der eigentliche Tag der Astronomie statt. An der Sternwarte in Aachen wurde wie auch in den letzten Jahren ein reichhaltiges Programm geboten, wobei das Wetter, ähnlich wie am Vortrag zur Sonnenfinsternis, verhältnismäßig bescheiden war. Fotos und Eindrücke vom Tag der Astronomie an der Sternwarte in Aachen gibt es hier zu sehen.
Pingback: Partielle Sonnenfinsternis, 10.06.2021 | Above Horizon